abdecken

abdecken
herunternehmen

* * *

ạb||de|cken 〈V. tr.; hat
1. die Decke, Bedeckung abnehmen von
2. schützend zudecken
3. 〈Kaufmannsspr.〉 ausgleichen, bezahlen
4. 〈Sp.〉 = decken
5. 〈fig.〉
5.1 einen Bereich, ein Gebiet vollständig, komplett einbeziehen
5.2 befriedigen, decken
Bedürfnisse \abdecken; ein Gebäude \abdecken das Dach abnehmen; unreine Haut \abdecken mit Make-up überdecken; eine Schuld \abdecken tilgen, für eine S. Deckung gewähren; seine Rede hat alle wichtigen Themen abgedeckt erschöpfend behandelt; den Tisch \abdecken Geschirr, Besteck vom T. wegnehmen; ein verendetes Tier \abdecken 〈veraltet〉 den Kadaver beseitigen; Unterricht \abdecken vorgesehene Unterrichtsstunden gewährleistenmit einer Plane \abdecken zudecken

* * *

ạb|de|cken <sw. V.; hat:
1.
a) (etw. Bedeckendes) von etw. weg-, herunternehmen:
die Bettdecke a.;
b) von etw. Bedeckendem, darauf Befindlichem frei machen:
das Bett a.;
den Tisch a. (abräumen);
der Sturm hat viele Dächer abgedeckt (die Ziegel, Teile des Daches flogen herunter).
2. [zum Schutz] mit etw. Bedeckendem versehen; zudecken, bedecken, verdecken:
ein Grab mit Zweigen a.;
einen Schacht [mit Brettern] a.
3. (Sport) schützen, abschirmen:
den Ball mit dem Körper, den linken Torpfosten a.;
(Schach:) die Dame durch, mit dem Turm a.
4. (Sport) decken (8):
die gegnerischen Stürmerinnen a.
5. (bes. Kaufmannsspr.) ausgleichen, tilgen, bezahlen:
bestehende Verpflichtungen a.
6. befriedigen (1 a):
Bedürfnisse a.
7. vollständig umfassen, erfassen, ausfüllen, einnehmen:
der gesamte Bereich, das ganze Spektrum des Impressionismus wird in dieser Ausstellung abgedeckt;
die Firma deckt mit ihren Produkten ein Drittel des Marktes ab.

* * *

Abdecken,
 
1) Reproduktionstechnik: 1) in der Chemigraphie das Auftragen säurefester Substanzen auf die Stellen der kopierten oder angeätzten Platte, die bei den nachfolgenden Ätzgängen vor Einwirkung der Ätzflüssigkeit (Säure) zu schützen sind; 2) bei der Tiefdruckformenherstellung das Auftragen einer ätzfesten Schicht (Asphaltlack) vor Beginn des Ätzprozesses auf Stellen einer Tiefdruckform, um sie vor der Einwirkung der Ätzlösung zu schützen; 3) in der Reproduktionsfotografie das Auftragen wasserlöslicher, deckender Farbe (Abdeckrot) oder das Anbringen lichtundurchlässiger Masken auf nicht zu belichtende Stellen des Negativs oder Positivs (Maskierung).
 
 2) Wirtschaft: allgemeine Bezeichnung für Ausgleich von Verbindlichkeiten, Schuldentilgung; im Börsenwesen für die Ausschaltung von Preisrisiken bei Termingeschäften.
 

* * *

ạb|de|cken <sw. V.; hat: 1. a) (etw. Bedeckendes) von etw. weg-, herunternehmen: die Bettdecke, das Tuch von dem Krug a.; b) von etw. Bedeckendem, darauf Befindlichem frei machen: das Bett a.; den Tisch a. (abräumen); bei dem Sturm wurden viele Dächer abgedeckt (die Ziegel, Teile des Daches flogen herunter). 2. [zum Schutz] mit etw. Bedeckendem versehen; zudecken, bedecken, verdecken: ein Grab mit Tannenzweigen a.; einen Schacht [mit Brettern] a.; Fänä deckte die Augen mit der Hand ab (Degenhardt, Zündschnüre 97). 3. (veraltet) (einen Tierkadaver) beseitigen: verendete Tiere a. 4. (Schach) schützen, abschirmen: Er deckte mit dem Turm seine Dame ab (Kuby, Sieg 387). 5. (Sport) decken (8): den gegnerischen Stürmer a. 6. (Kaufmannsspr.) ausgleichen, tilgen, bezahlen: bestehende Verpflichtungen a.; Einen geringen Teil der ... Kosten hofft man auch durch Werbeeinnahmen a. zu können (Hamburger Morgenpost 8. 7. 85, 3). 7. befriedigen, decken: Bedürfnisse a. 8. (Kaufmannsspr.) (den Markt) beherrschen, kontrollieren, befriedigen: weltweit gibt es ... 250 Anbieter, die mehr als 700 Modelle verkaufen. Allerdings decken die zehn größten Firmen 80 Prozent des Marktes ab (Presse 30. 3. 84, 20).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • abdecken — abdecken …   Deutsch Wörterbuch

  • Abdecken — steht: für die Tierkörperverwertung, das Enthäuten eines Tierkörpers im Bauwesen und Handwerk für das Schützen eines Bauwerks oder von Baustoffen; siehe Abdecken (Bauwesen) in der Ätztechnik für das Auftragen des Ätzgrundes, damit die… …   Deutsch Wikipedia

  • Abdecken — Abdêcken, verb. reg. act. 1) Die Decke einer Sache, und was deren Stelle vertritt, wegnehmen. Das Dach abdecken. Noch mehr aber metonymisch, eine Sache ihrer Decke berauben. Den Tisch abdecken. Das Haus abdecken. Der Wind hat das ganze Haus… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abdecken — V. (Mittelstufe) die Bedeckung von etw. wegnehmen Beispiel: Ich muss noch den Tisch abdecken. abdecken V. (Aufbaustufe) seine finanziellen Verpflichtungen erfüllen, etw. bezahlen Synonyme: ausgleichen, tilgen Beispiel: Alle Verluste sollen bis… …   Extremes Deutsch

  • Abdecken — (Jagdw. u. Fleisch.), so v.w. Abhäuten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abdecken — Abdecken, in der Litho und Chemigraphie das Auflegen von Schablonen, Papierstreifen, das Uebermalen mit Decktusche, um die Zeichnung vor der Einwirkung der Aetze oder des Lichtes zu schützen; in der Baukunst ein Dach vollständig mit Deckung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Abdecken — Abdecken, in der Photographie und bei den photomechan. Vervielfältigungsverfahren s.v.w. retuschieren (der Negativplatte); Abdecker, Spezialarbeiter in dieser Technik …   Kleines Konversations-Lexikon

  • abdecken — ạb·de·cken (hat) [Vt] 1 etwas (mit etwas) abdecken etwas meist Schützendes auf etwas legen ↔ aufdecken <ein Beet, einen Brunnen, den Fußboden abdecken> || K : Abdeckhaube, Abdeckplane 2 etwas abdecken das Dach eines Gebäudes entfernen ↔… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abdecken — 1. a) abnehmen, abräumen, abtragen, abziehen, entfernen, herunternehmen, hinaustragen, wegnehmen; (ugs.): abmachen, abtun, runternehmen, wegmachen. b) abräumen, abservieren, frei machen; (schweiz.): abtischen; (geh.): abtragen. 2. bedecken,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abdecken — * Einen abdecken. – Frischbier, II, 5. Ihn durchprügeln …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”